07.10.2014 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V..
Die Hauptfragen sind: Welche neuen Wege und Formen eröffnen sich der Kulturvermittlung durch virtuelle Spiele? Verändern die sogenannten Serious Games das Lernen, das Spielen an sich und die Kulturinstitutionen?
Tagungsleiter Christoph Deeg ist überzeugt: »Das Thema der Konferenz ist einzigartig und deshalb in meinen Augen ein absolutes Muss für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kultur- und Bildungsinstitutionen, die sich mit dem Thema Gaming befassen.
Es sprechen renommierte internationale Experten, wir arbeiten in kleinen Gruppen, reden über konkrete Projektideen und spielen natürlich gemeinsam«, sagt Deeg, der in Berlin als Berater und Speaker in den Bereichen Gamification und Digitale Strategien tätig ist und das Netzwerk »games4culture« gegründet hat.
Nationale und internationale Experten sind unter anderem:
Das Tagungsprogramm finden Sie hier »