Nach der Rettung aus der Flut: Berühmtes "Seelenbuch" weltweit digital verfügbar
News Informationsdienstleistungen
24.11.2022 — Von
Die Flut im Ahrtal im letzten Jahr hinterließ eine breite Spur der Verwüstung. Betroffen sind auch Kulturgut, Bibliotheken, Archive und das Schützenmuseum Ahrweiler. Weiterlesen
Öffentliche Sichtbarkeit und Vernetzung von Spezialbibliotheken
News Informationsdienstleistungen
24.11.2022 — Von
Wissenschaftliche Spezialbibliotheken in Deutschland und Österreich sind eingeladen, sich ab Januar 2023 noch zahlreicher an der jährlichen Bibliotheksstatistik zu beteiligen. Weiterlesen
Alle mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Bremen jetzt online verfügbar
News Informationsdienstleistungen Bibliotheken
01.11.2022 — Von
Die vollständige Sammlung mittelalterlicher Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen ist jetzt online frei verfügbar. Weiterlesen
Auskunft per Chatbot als Touchpoint im Kundenservice
Geprüft Handbuchartikel Informationsdienstleistungen
29.04.2022
And the winners are … Die Gewinner der Frankfurter Buchmesse Film Awards und der B3 BEN AWARDS
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
24.10.2019 — Von
Die Gewinner der Frankfurter Buchmesse Film Awards und der B3 BEN AWARDS stehen fest! Am Samstagabend, 19. Oktober 2019, wurden im Frankfurt Pavilion feierlich die Preisträger gekürt. Die Film Awards wurden in drei Kategorien vergeben, die B3 B3n Awards sogar in sieben. Weiterlesen
TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2019: Die Sieger stehen fest
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
24.10.2019 — Von
Sie kamen, spielten und prämierten: 3.331 Kinder durften wochenlang in rund 20 Bibliotheken knapp 40 Spiele testen. Jetzt stehen die Sieger im Medienkompetenz-Projekt TOMMI fest und wurden auf der der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. Weiterlesen
50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer
News Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
21.08.2019 — Von
Am 30. August 1969 nahm mit dem ersten Knoten des Arpanet der Vorläufer des Internets seinen Betrieb auf. Im vergangenen Jahr war erstmals mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung per Internet vernetzt. In Deutschland sind mehr als 57 Millionen Bundesbürger online. Weiterlesen
Bibliotheken digital: Onleihe Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs – Zweistelliger Zuwachs im Netz
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
01.08.2019 — Von
In fast 80 Bibliotheken im Land und im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gibt es für angemeldete Bibliothekskunden die Möglichkeit, E-Books, E-Zeitschriften und Zeitungen, E-Audiobooks und E-Learning-Kurse der Onleihe zu nutzen – und immer mehr Bürgerinnen und Bürger greifen zu: Die Nutzungszahlen stiegen 2019 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 nochmals um 21 Prozent, beim LBZ sogar um fast 29 Prozent. Weiterlesen
Antisemitismus stoppen – aber wie?!
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
13.06.2019 — Von
Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung, Medien und Politik schaffen mit der Webseite www.stopantisemitismus.de eine neue Anlaufstelle im Kampf gegen Antisemitismus. Die Website soll für das Thema sensibilisieren, darüber informieren und konkrete Hilfestellung bei der Bekämpfung von Antisemitismus geben. Weiterlesen
Fontanes Handbibliothek visualisiert
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
03.04.2019 — Von
Was und wie las Theodor Fontane? Zum Fontanejahr 2019 veröffentlicht ein interdisziplinäres Projektteam bestehend aus Forscher*innen der Fachhochschule und Universität Potsdam eine interaktive Visualisierung von Theodor Fontanes Notizen und Markierungen in seiner Handbibliothek. Weiterlesen
Schluss mit dem „Gender-Unfug“?
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
14.03.2019 — Von
„Schluss mit dem Gender-Unfug!“ – das fordert eine Gruppe von Sprachpurist*innen um den „Verein Deutsche Sprache“. Gendern zerstöre die deutsche Sprache und säße einem großen Irrtum auf, so die Initiator*innen. Doch was ist wirklich dran am sprachkonservativen Weckruf? Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
31.01.2019 — Von
Zur feierlichen Eröffnung des „Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL)“ am 29. Januar 2019 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hielt Klaus-Dieter Lehmann eine Rede zum Thema „Deutsch weltweit“. Mit der Entwicklung eines digitalen Informationssystems soll die Vielfalt des deutschen Wortschatzes erfasst und seine stetigen Veränderungen umfassend beschrieben werden. Weiterlesen
News Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
26.04.2018 — Von
„Bibliotheken schaffen Zukunft“ – unter diesem Titel veröffentlicht der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) am Welttag des Buches sein Positionspapier zu Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Weiterlesen
Barrieren überwinden. Kooperation des LBZ mit dem Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache Westerburg
News Kulturmanagement Informationsdienstleistungen Bildungsdienstleistungen
13.12.2017 — Von
Das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Koblenz und das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache in Westerburg haben eine Kooperation zur Vermittlung „Leichter Sprache“ gestartet. „Leichte Sprache“, eine Variante der deutschen Sprache, kann helfen, Informationen verständlicher zu machen und dadurch mehr Menschen den Zugang ermöglichen. Weiterlesen
Mit Lern-App die Bibliothek erkunden. „Actionbound“ auch in Koblenz erfolgreich gestartet
News Bestandspolitik Informationsdienstleistungen Software(-systeme)
07.12.2017 — Von
Wie nutze ich das iPad um mich in einer großen Bibliothek zurechtfinden? Zur Einführung in die Literaturrecherche und Bibliotheksbenutzung bietet das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) die Lern-App „Actionbound“ an, mit der Schülerinnen und Schüler die Bibliothek selbständig erkunden können. Weiterlesen
Börsenverein zu Open-Access-Regelung: „Baden-Württemberg braucht mündige und freie Wissenschaftler“
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
09.11.2017 — Von
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels fordert die Streichung der Zweitveröffentlichungsregelung im Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Damit reagiert er auf das kürzlich veröffentlichte Gerichtsurteil des baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshofs. Weiterlesen
RWI verabschiedet Open-Access-Policy
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
14.09.2017 — Von
Das RWI bekennt sich zum Prinzip des Open Access, das den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet ermöglicht. Weiterlesen
Grundschüler freuen sich auf neuen Leseclub an Lützelsoonschule Hennweiler
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
31.08.2017 — Von
Stiftung Lesen und Bürkle Stiftung ermöglichen Eröffnung von Leseclub „Lesefüchse“. Weiterlesen
Kieler Wissenschaft entwickelt exzellentes Forschungsdatenmanagement
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.08.2017 — Von
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richten eine gemeinsame Infrastruktur für Forschungsdatenmanagement ein, die Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau ermöglicht. Beide Kieler Einrichtungen bündeln ihre Ressourcen im Sinne eines Joint Lab. Weiterlesen
„Lernbar“ hilft Sprachbarrieren überwinden
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
22.08.2017 — Von
Neues Lernangebot für Migrantinnen und Migranten im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek: In der "Lernbar" sind Materialien zum Deutschlernen, landeskundliche Informationen über das Leben in Deutschland und Texte in Leichter Sprache frei zugänglich. Neben klassischen Lehrbüchern finden sich Wörterbücher, grammatische Einführungen, Wortschatztrainer und Lektüren. Weiterlesen
E-Book-Quartalsbericht: Kaufintensität steigt weiter, Käuferzahl geht zurück
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
17.08.2017 — Von
Kaufintensität bei E-Books am Publikumsmarkt nimmt in ersten beiden Quartalen 2017 um 15,2 Prozent zu / Käuferzahl geht um 12,3 Prozent zurück / Absatz steigt um 1 Prozent / Umsatz sinkt um 3,4 Prozent / Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen. Weiterlesen
Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
15.08.2017 — Von
„Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ erhalten Schutz. Weiterlesen
Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
10.08.2017 — Von
Förderung für den Erhalt des schriftlichen Kulturerbes. Weiterlesen
Es fängt mit Lesen an – bundesweiter Kampagnenstart
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
01.08.2017 — Von
Lesen ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben: Es verschafft Kindern und Jugendlichen Chancen, stärkt ihr Miteinander und lässt sie die Welt entdecken. Diese Botschaft unterstreichen die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung mit ihrer neuen Initiative „Es fängt mit Lesen an“. Weiterlesen
Enge Zusammenarbeit zum Thema Informationskompetenz
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
18.07.2017 — Von
Die TH Köln und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften werden künftig noch enger wissenschaftlich zusammenarbeiten. Weiterlesen
20 Jahre innovative digitale Bibliotheksdienstleistungen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
27.06.2017 — Von
Bayerische Staatsbibliothek feiert Jubiläum seines Münchener Digitalisierungszentrums. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
22.06.2017 — Von
"Vertrauen und Bereicherung": Der Leipziger Bibliophilen-Abend übergibt dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek über 100 Jahre nach seiner Erstgründung 1904 sein historisches Archiv. Weiterlesen
Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern offiziell gestartet
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
14.06.2017 — Von
Am 14. Juni 2017 startete Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern als gemeinsame, zentrale Präsentationsplattform für die digitalisierten Kulturgüter aus Bibliotheken, Archiven und Museen im Land. Weiterlesen
Restitution von „Raubgut“-Büchern
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
12.06.2017 — Von
Aus den Beständen der Berliner Stadtbibliothek der ZLB können mehrere Bücher als NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut restitutiert werden. Weiterlesen
Digitale Suche im historischen Blätterwald: Staatsbibliothek startet Zeitungsportal digiPress
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
17.05.2017 — Von
Die Bayerische Staatsbibliothek erweitert erneut ihr digitales Angebot und startet ihr Zeitungsportal digiPress. digiPress ist die technische Plattform für die Präsentation digitalisierter Zeitungen an der Bayerischen Staatsbibliothek. Weiterlesen
Leseförderung ist eine Kernaufgabe der Bibliotheken in Baden-Württemberg
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
21.04.2017 — Von
Bibliotheken leisten, auch in der Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertageseinrichtungen und den Eltern, einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern. Weiterlesen
FH Potsdam kooperiert mit der Deutschen Nationalbibliothek
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
13.04.2017 — Von
Startschuss für Forschungsprojekt zur Visualisierung bibliographischer Daten und Inhalte. Weiterlesen
Themenschwerpunkt Informationskompetenz: o-bib 1/2017 veröffentlicht
News Informationsdienstleistungen
11.04.2017 — Von
Ab sofort ist Heft 1/2017 der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift „o-bib: das offene Bibliotheksjournal“ online verfügbar. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.03.2017 — Von
Masterplan Integration und Sicherheit: 273 Medienkoffer für Geflüchtete stehen zur Ausleihe bereit. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
09.03.2017 — Von
Eine Ausstellung zu den Anfängen des Augsburger Buchdrucks. Weiterlesen
Neue Perspektiven auf Europas geistige Grundlagen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
09.03.2017 — Von
„Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters“ geht in die dritte Runde. Ab März erscheinen 25 neue Bände des Werks unter Mitherausgeberschaft von Prof. Matthias Lutz-Bachmann, Philosophieprofessor an der Goethe-Universität. Weiterlesen
NS-Raubgut in der Klassik Stiftung Weimar
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
16.02.2017 — Von
Mobile Vitrine zeigt erneut den Fall Goldschmidt im Foyer des Goethe- und Schiller-Archivs. Weiterlesen
„Es gibt immer noch ein Buch“ – Förderung durch die Carl Friedrich von Siemens Stiftung
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
16.02.2017 — Von
Durch die großzügige Unterstützung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung konnte die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel im vergangenen Jahr 100.000 Euro zusätzlich einsetzen, um neuere Literatur für die Forschung zur Europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit zu erwerben. Weiterlesen
Feuer und Flamme für Bachelorarbeit zum Thema Open Access
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
08.02.2017 — Von
Student Lars Findeisen setzt sich mit Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Netz auseinander. Weiterlesen
ZBW macht erstmalig verlagsgebundene RWI-Schriftenreihe im Open Access verfügbar
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
02.02.2017 — Von
Die ZBW beschreitet neue Wege bei Lizenzvereinbarungen mit Verlagen. Zusammen mit dem Wissenschaftsverlag Duncker & Humblot werden nun insgesamt 57 Bände der renommierten RWI-Schriften von 1968 bis 2009 über eine Open-Access-Lizenz verfügbar gemacht. Weiterlesen
41 Pakete, 400 Bände und 12 Regalmeter: Bayerische Staatsbibliothek erhält mongolisches Tripitaka
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
26.01.2017 — Von
Außergewöhnlich sind Inhalt und Umfang der jüngsten Schenkung an die Bayerische Staatsbibliothek: ein Tripitaka aus der Inneren Mongolei, ein 400 Bände starker buddhistischer Kanon in mongolischer Sprache. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt damit das bislang einzige Exemplar der Neuausgabe des mongolischen Tripitaka in Deutschland. Weiterlesen
Koordiniertes Förderprogramm von Bund und Ländern zum Forschungsdatenmanagement nötig
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
19.01.2017 — Von
Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) begrüßt die Empfehlungen des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) zum Forschungsdatenmanagement in Deutschland und empfiehlt ein koordiniertes Förderprogramm von Bund und Ländern. Weiterlesen
Bayerische Staatsbibliothek erweitert digitales Angebot: Bildähnlichkeitssuche recherchiert in 43 M
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
18.01.2017 — Von
Die Bayerische Staatsbibliothek vergrößert erneut ihr digitales Angebot. Nutzer aus Wissenschaft und Forschung können ab sofort mit der Bildähnlichkeitssuche alle bis heute vorhandenen Digitalisate – also ca. 1,2 Millionen Bände mit rund 270 Millionen Buchseiten und 43 Millionen Bildern – nach ähnlichen Motiven und Bildern durchsuchen. Weiterlesen
Neues Portal mit brandenburgischen ZeitzeugInnen ist online
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
18.01.2017 — Von
Strategie und Archiv des Webangebotes wurden vom Masterstudiengang Informationswissenschaften der FH Potsdam entwickelt und aufgebaut. Weiterlesen
SUB Göttingen erweitert Literaturangebot um 4.000 koreanische E-Books
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
11.01.2017 — Von
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) erweitert ihr Literaturangebot um rund 4.000 koreanische E-Books. Die E-Bibliothek umfasst Werke aus den Bereichen der koreanischen Belletristik, Geschichte und Volkskunde. Die SUB verfügt über die in Deutschland größte Sammlung koreanischer Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Weiterlesen
Start der europäischen E-Book-Reihe „Hausbesuch”
News dasBibliothekswissen.de Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
10.01.2017 — Von
Zehn Autorinnen und Autoren reisten für das vom Goethe-Institut initiierte Projekt „Hausbesuch” durch Europa, um mit verschiedenen Gastgebern – darunter Fußballfans in Freiburg oder ein Devotionalienhändler in Palermo – ins Gespräch zu kommen. Die auf den Reisen gesammelten Eindrücke und Erfahrungen von zum Beispiel Marie Darrieussecq, Katja Lange-Müller, Michela Murgia oder Jordi Puntí erscheinen nun ab dem 10. Januar als sechssprachige E-Book-Reihe im Frohmann Verlag. Die Gesamtausgabe aller Texte wird im März auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Weiterlesen
Die Wikipedia Bibliotheks-Kampagne #1Lib1Ref
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
28.12.2016 — Von
#1Lib1Ref - Je eine Literaturangabe von einer/m Bibliothekar/in) - eine jährliche Aktion im Januar. Weiterlesen
Technische Informationsbibliothek verabschiedet Open-Access-Policy
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
27.12.2016 — Von
Bekenntnis zu Open Access: TIB unterstützt Open-Access-Veröffentlichungen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weiterlesen
o-bib: Heft 4/2016 erschienen (Kongressband Leipzig)
News Informationsdienstleistungen
22.12.2016 — Von
Rechtzeitig vor den Feiertagen ist Heft 4/2016 der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift „o-bib: das offene Bibliotheksjournal“ erschienen. Weiterlesen
Bilder: Tima Miroshnichenko (Pexels, Pexels Lizenz) Jan van der Wolf (Pexels, Pexels Lizenz) Diva Plavalaguna (Pexels, Pexels Lizenz)