Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Fachbuch: Der neue Unionszollkodex 2016

Quo vadis Zollrecht? – zehn Fragen zum neuen Unionszollkodex

5,0 von 5 (1 Kundenbewertung)

Der neue Unionszollkodex der Europäischen Union (UZK) tritt zum 01.05.2016 in Kraft. In ihm wird das Zollrecht der EU erstmals seit 1992 grundlegend überarbeitet.

Die Zielsetzung des Unionszollkodex umfasst unter anderem die Vereinfachung und Harmonisierung der zollrechtlichen Vorschriften und die Erhöhung der Sicherheit innerhalb der Lieferkette.

In unserem Whitepaper zum Unionszollkodex sollen sowohl im- und exportierende Unternehmen als auch Dienstleister darüber informiert werden,

  • was die für sie wichtigsten Änderungen des UZK sein werden,
  • wie sich diese Änderungen vollziehen,
  • welche Auswirkungen dies auf ihre Prozesse heute und zukünftig haben wird und
  • wie sie sich auf diese Änderungen vorbereiten können.

Weitere Informationen

Sie wollen sich ausführlicher über den neuen Unionszollkodex und seine Auswirkungen informieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Seminar zum Thema!

Kostenlos

Download-Version:

PDF (kostenlos)

Produktdetails

Preis: PDF: kostenlos

Umfang: 9 Seiten

Die Autoren

Axel Krause

Axel Krause

Rechtsanwalt

Diplom-Finanzwirt (Zoll), ist seit 2013 Rechtsanwalt in der Sozietät Graf von Westphalen in Düsseldorf. Zuvor war er 10 Jahre lang Leiter für Zoll und Internationalen Handel in einem Dax Unternehmen mehr ...

Marian Niestedt

Marian Niestedt

Rechtsanwalt

Marian Niestedt ist Partner und Rechtsanwalt am Hamburger Standort der Sozietät Graf von Westphalen und seit 2001 auf das Zoll- und Außenhandelsrecht spezialisiert. Er ist Mitglied des Europäischen mehr ...

Ihre Ansprechpartnerin

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Testen Sie unsere kostenlosen Newsletter

Bleiben Sie ständig bestens informiert mit unseren kostenlosen Fachnewslettern!

Zur Themenübersicht »

nach oben