Sicher kennen Sie diesen Spruch: "Der Kunde, der sich beschwert, ist noch unser Kunde. Denjenigen, der nichts mehr sagt, haben wir schon verloren."
Dies ist ein Appell, Beschwerden nicht als persönliche Beleidigung, sondern lediglich als Feedback zu begreifen.
Dennoch ist den meisten Menschen unwohl zumute, wenn sie sich mit Reklamationen beschäftigen müssen. Dies zeigt sich in verschiedenen Verhaltensweisen: Aus Sorge, mit ihrer Beschwerde nicht ernst genommen zu werden, treffen viele Menschen schon zu Beginn des Reklamationsgespräches den falschen Ton. Sie treten fordernd, laut und rechthaberisch auf. Sie erwarten eine bevorzugte Behandlung und eine schnelle Erledigung ihres Anliegens. So ist die Gesprächsatmosphäre zwischen den Partnern schon von Anfang an negativ gestimmt. Die gegenseitige Wertschätzung sollte in einem Reklamationsgespräch auf keinen Fall fehlen.
Aber es gibt noch zahlreiche andere "Weisheiten des Beschwerdemanagments", die es als Kunde oder als Dienstleister zu beherzigen gilt, um einer Beschwerde etwas Positives abzugewinnen.
Diese vermittelt Ihnen unser Autor Markus Junger in dem praxisnahen Buch "Reklamations- und Beschwerdemanagement - Die Chancen einer Beschwerde". Der Ratgeber enthält zahlreiche praktische Hinweise für Kunden und Lieferanten.
Lernen Sie, was Sie als Kunde vor Ihrer Beschwerde beachten und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. Und auch als Lieferant kommen Sie auf Ihre Kosten: So finden Sie Tipps, wie Sie aus verärgerten Kunden zufriedene Kunden machen und wie Sie Beschwerden in Ihrem Unternehmen optimal bearbeiten können. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie auf schriftliche Reklamationen professionell reagieren und wie Sie mit unverschämten Kunden oder "Pseudo-Reklamierern" umgehen.
32,90 €
zzgl. MwSt.
Preis:
Print: 32,90 € / PDF: 24,90 €
Alle Preise zzgl. MwSt
ISBN Print: 978-3-939663-61-4
ISBN Digital: 978-3-939663-62-1
Umfang: 32 Seiten
Markus Junger
Lehrbeauftragter der Universität Tübingen
Er ist Rhetoriker, Pädagoge und systemischer Paartherapeut. Seit 1999 ist er Lehrbeauftragter der Universität Tübingen und führt seitdem Trainings für Fach- und Führungskräfte für zahlreiche mehr ...
Er ist Rhetoriker, Pädagoge und systemischer Paartherapeut. Seit 1999 ist er Lehrbeauftragter der Universität Tübingen und führt seitdem Trainings für Fach- und Führungskräfte für zahlreiche Unternehmen und Institutionen durch, als Personaltrainer, Coach und Referent der professionellen Gesprächsführung. In eigener Praxis arbeitet er als systemischer Berater und Coach. Er ist Autor des Ratgebers „Reklamations- und Beschwerdemanagement“.
Maria Bisio
Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit
Telefon: 040 / 41 33 21 -40Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?