Staats- und Universitätsbibliothek Bremen steigt auf Open Source um
News EDV in der Bibliothek
13.02.2023 — Von
Als erste Bibliothek im Gemeinsamen Bibliotheksverbund hat die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) mit der Einführung von Folio als Bibliothekssoftware für die Bereiche Ausleihe und Erwerbung begonnen. Weiterlesen
Call for Poster – Deutscher Bibliothekartag Hannover 2023
News EDV in der Bibliothek
19.01.2023 — Von
Vom 23. bis zum 26. Mai 2023 findet der 111. Deutsche Bibliothekartag in Hannover statt. Sie wollen dabei sein? Weiterlesen
Weil uns Lesen weiterbringt: Spielerisch Deutsch lernen
News EDV in der Bibliothek
19.01.2023 — Von
Das bundesweite Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt“ der Stiftung Lesen wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung möglich gemacht. Weiterlesen
Lieferantenauswahl, Kostenoptimierung beim Einkauf
Geprüft Handbuchartikel EDV in der Bibliothek
29.04.2022
So beschleunigen Sie den Windows-Start
News EDV in der Bibliothek
07.11.2019 — Von
Wenn Sie nach dem morgendlichen Einschalten des Computers noch Zeit haben, gemütlich einen Kaffee kochen, bevor er hochgefahren ist, haben Sie ein Problem. Zeit, einen neuen Computer zu beantragen – oder einen kritischen Blick auf die Autostart-Programme zu werfen. Weiterlesen
50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer
News Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
21.08.2019 — Von
Am 30. August 1969 nahm mit dem ersten Knoten des Arpanet der Vorläufer des Internets seinen Betrieb auf. Im vergangenen Jahr war erstmals mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung per Internet vernetzt. In Deutschland sind mehr als 57 Millionen Bundesbürger online. Weiterlesen
KI macht Schule beim DGI-Forum Wittenberg
News EDV in der Bibliothek
24.07.2019 — Von
Unter dem Motto »KI macht Schule – Im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz und Bildung« lädt die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) vom 16. bis 18. September in die Lutherstadt Wittenberg zum 4. DGI-Forum Wittenberg ein. Der Fokus dieser Dialogveranstaltung richtet sich auf das Thema des Wissenschaftsjahres 2019 »Künstliche Intelligenz« (KI) und nimmt dabei den Bildungsbereich in den Blick. Weiterlesen
Von KI bis Big Data: Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg
News EDV in der Bibliothek Personalentwicklung
21.05.2019 — Von
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics verändert den Arbeitsalltag in allen Berufen rund um die Informationsvermittlung. Auf der Steilvorlagen-Konferenz für Data Scientists und Information Professionals auf der Frankfurter Buchmesse erfahren Teilnehmer, wie sie digitale Innovationen erfolgreich in ihre Arbeit integrieren. Weiterlesen
7 Tipps für sichere(re) Passwörter
News EDV in der Bibliothek
11.04.2019 — Von
Das sichere Passwort – ein Mythos? Dass wir für den Schutz sensibler Daten nicht das Passwort "123456" verwenden sollten, ist allgemein bekannt. Doch was macht ein starkes Passwort aus? Wie merkt man es sich? Und sind nicht sogar komplexe Passwörter knackbar? Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek
03.04.2019 — Von
Herausgabe der großen Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines wandert von Bonn nach Koblenz. Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Rheinland-Pfalz, das Bundesland mit den größten Weinanbauflächen der Republik, beheimatet jetzt auch die große Bibliographie zur Geschichte und Kultur des edlen Getränks – die „BiblioVino“. Weiterlesen
Schreiben und Lesen im digitalen Zeitalter #btb19
News EDV in der Bibliothek
03.04.2019 — Von
Strategien für die Zukunft des Buches stehen im Fokus der Buchbranche, erfolgreich erproben Buchhandel und Verlage neue Wege zum Leser. Bei den Buchtagen Berlin 2019 diskutieren am 18. und 19. Juni Verleger, Buchhändler, Zwischenbuchhändler und Branchenpartner über die Rolle des Lesens und des Schreibens in der digitalen Gesellschaft. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek
21.03.2019 — Von
Die britische Polonsky Foundation fördert ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit der Bodleian Library an der Universität Oxford. Zwei der bedeutendsten Handschriftensammlungen in England und Deutschland kooperieren, um gemeinsam europäisches Kulturerbe weltweit sichtbar und nutzbar zu machen. Weiterlesen
Onleihe Rheinland-Pfalz auf Erfolgskurs
News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik
16.11.2017 — Von
Das Online-Angebot der rheinland-pfälzischen Bibliotheken verzeichnet ein zweistelliges Wachstum bei den Ausleihzahlen. Das Interesse am der Onleihe boomt. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek
26.09.2017 — Von
In einer zunehmend komplexer werdenden Welt gibt es im Zuge der Digitalisierung viele Entwicklungen, die nur die wenigsten Bürger noch überschauen können. Nimmt man den Auftrag der Bibliothek als Wissenvermittlerin ernst, kann man aus dieser Situation eine Vielfalt von Angeboten ableiten. Weiterlesen
Deutsche Nationalbibliothek kooperiert mit Suchmaschine BASE
News EDV in der Bibliothek
06.09.2017 — Von
Die Deutsche Nationalbibliothek hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Metadaten-Aggregator Bielefeld Academic Search Engine (BASE) geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist, den gesetzlichen Sammlungsauftrag für Netzpublikationen zu unterstützen. Weiterlesen
E-Learning: Öffentliche Bibliotheken rüsten sich für die Zukunft
News EDV in der Bibliothek
23.05.2017 — Von
Die Digitalisierung geht auch an Öffentlichen Bibliotheken nicht spurlos vorbei. Sie sind längst nicht mehr nur Leihstätte, sondern auch Lernorte. Auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren immer mehr Bibliotheken mit Angeboten zum E-Learning. Weiterlesen
News Management und Marketing EDV in der Bibliothek
14.12.2016 — Von
Die Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin gehen in die Cloud. Weiterlesen
OCLC erwirbt italienischen Bibliotheksdienstleister IFNET
News EDV in der Bibliothek
04.10.2016 — Von
OCLC erwirbt IFNET, einen der führenden italienischen Anbieter von Bibliothekssoftware und –diensten. Weiterlesen
GeRDI wird Modell für vernetzte Forschungsdaten-Infrastruktur
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
28.07.2016 — Von
Unter der Leitung der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft startet mit GeRDI – Generic Research Data Infrastructure ein Projekt zum Aufbau einer vernetzten Forschungsdaten-Infrastruktur. Ziel ist es, existierende und zukünftige Forschungsdatenspeicher virtuell zu verknüpfen, so dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Deutschland disziplinenübergreifend Forschungsdaten recherchieren und nachnutzen können. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek
18.05.2016 — Von
Die OCLC GmbH und der HeBIS-Verbund (Hessisches BibliotheksInformationsSystem) haben die Erprobung des Bibliotheksmanagementsystems OCLC WorldShare® Management Services vereinbart. Weiterlesen
„Deutsche Klassiker in Erstausgaben“. Neue App der Bayerischen Staatsbibliothek
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
02.09.2015 — Von
Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“, Kafkas „Verwandlung“, Wedekinds „Lulu“ oder Morgensterns „Galgenlieder“ – vier von mehr als 30 deutschsprachigen Erstausgaben, die die Bayerische Staatsbibliothek in der neuen App „Deutsche Klassiker in Erstausgaben“ mit innovativer Technik erstmals digital zur Verfügung stellt. Sie kann seit dem 27. August 2015 für iPhone und iPad in Apples App-Store kostenlos heruntergeladen werden. Weiterlesen
Die Freie Universität Amsterdam entscheidet sich für OCLC WorldShare® Management Services
News EDV in der Bibliothek
08.07.2015 — Von
Bereits Ende Juni hat sich die Vrije Universiteit (VU) in Amsterdam, Niederlande, für die OCLC WorldShare® Management Services zur Verwaltung ihrer Bibliotheksbestände entschieden. Weiterlesen
Smartphone, Tablet und Co. – Tipps für die heißen Tage
News EDV in der Bibliothek
08.07.2015 — Von
Ob im Freibad, im Park, in der Stadt oder im Auto: Mobile Geräte wie Smartphones, Tablet Computer oder E-Book-Reader sind auch im Sommer ständige Begleiter. Allerdings vertragen nicht alle Geräte Hitze, Schmutz oder Wasser gleich gut. Der Digitalverband Bitkom gibt Tipps, worauf man bei mobilen Geräten im Sommer achten sollte. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik Informationsdienstleistungen
24.06.2015 — Von
Die Konsortialpartner von BAM, dem gemeinsamen Portal für Bibliotheken, Archive und Museen, empfehlen die Überführung der BAM-Daten in die Deutsche Digitale Bibliothek und beschließen einstimmig die Einstellung des BAM-Portals zum 30. Juni 2015, weil sich mit dem dauerhaften Betrieb der Deutschen Digitalen Bibliothek ein gemeinsames, von der öffentlichen Hand gefördertes, Kulturportal auf nationaler Basis etabliert hat, wodurch die zentrale Zielsetzung des BAM-Portals erfüllt wurde. Weiterlesen
Das T-Book: Gedruckte Lautsprecher bringen Seiten zum Klingen
News EDV in der Bibliothek
29.04.2015 — Von
Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld. Weiterlesen
FIZ AutoDoc mit innovativer Funktionalität beim Rechtemanagement
News EDV in der Bibliothek
27.04.2015 — Von
Kooperation von FIZ Karlsruhe und RightsDirect bietet gemeinsamen Kunden neue Rechtemanagement-Funktionen bei der Bestellung von Zeitschriftenartikeln über FIZ AutoDoc. Weiterlesen
ZB MED startet Open-Access-Plattform Living Handbooks
News EDV in der Bibliothek Strategisches Management Bestandspolitik Informationsdienstleistungen
27.04.2015 — Von
Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften setzt sich für Open Access ein: freier Zugang zu Forschungsergebnissen weltweit. Um dieses Ziel auch durch eigene Projekte weiter voranzutreiben, hat das Informationszentrum ein Pilotprojekt gestartet. Weiterlesen
Bibliothek im digitalen Zeitalter
News Management und Marketing Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit EDV in der Bibliothek
23.04.2015 — Von
SLUB veröffentlicht Trends zum Welttag des Buches Weiterlesen
„Coding da Vinci“ – erster deutscher Kultur-Hackathon geht in die zweite Runde
News Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit EDV in der Bibliothek
21.04.2015 — Von
Zum zweiten Mal lädt die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern zum Kultur-Hackathon ein: dabei werden auf der Grundlage offener Daten von Museen, Bibliotheken oder Archiven in einem zehnwöchigen Wettbewerb mobile Apps, Spiele und Visualisierungen erdacht und geschaffen. Weiterlesen
Universitätsbibliothek Mainz: Visual Collections bringen digitalisiertes Quellenmaterial ins Netz
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
04.02.2015 — Von
Neue Serviceplattform für Digitalisierungsvorhaben an der JGU Weiterlesen
Jetzt online: Die neue Website von HOBSY
News EDV in der Bibliothek Online Marketing
04.02.2015 — Von
Die neue Website des Hannoverschen Online-Bibliothekssystems, kurz HOBSY, ist ab sofort online. Weiterlesen
Datenschutz bei Facebook: Medienpsychologin sieht Fortsetzung eines langjährigen Trends
News EDV in der Bibliothek Bildungsdienstleistungen
30.01.2015 — Von
Facebook will noch mehr Userdaten nutzen / Medienpsychologin der Universität Hohenheim: Trend zu immer weniger Privatheit nicht neu Weiterlesen
Internationale Forschung setzt auf Cloud-Anwendung von DARIAH-DE
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
20.01.2015 — Von
Die Max Weber Stiftung und das von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen koordinierte Projekt DARIAH-DE bauen ihre Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen weiter aus. Weiterlesen
Fünf Jahre DataCite: Forschungsdaten im Netz für jedermann zugänglich machen
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
03.12.2014 — Von
Fast vier Millionen vergebene Digital Object Identifier – Technische Informationsbibliothek als Gründungsmitglied von Anfang an dabei Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek Strategisches Management Bestandspolitik Informationsdienstleistungen
25.11.2014 — Von
Wissenschaftsministerin Kristin Alheit hat dem Kabinett am 18.11.2014 die Open Access-Strategie des Landes vorgelegt. Weiterlesen
100.000 Drucke des 17. Jahrhunderts online!
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
04.11.2014 — Von
Dank der richtungsweisenden Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Kooperation von derzeit 22 Bibliotheken sind über 100.000 von den rund 300.000 im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) digitalisiert. Weiterlesen
Neues Zentrum für Digital Humanities
News EDV in der Bibliothek
03.11.2014 — Von
Am 1. Oktober hat das neue Digital-Humanities-Zentrum „Kallimachos“ an der Universität Würzburg seine Arbeit aufgenommen. Es führt Geisteswissenschaftler, Informatiker und Bibliothekare zusammen und wird mit rund 2,1 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert. Weiterlesen
Konsortium Baden-Württemberg unterzeichnet Vertrag mit Springer
News EDV in der Bibliothek Lizenzverträge Bestandspolitik
24.10.2014 — Von
51 Universitäten und Hochschulen erhalten dauerhaften Zugriff auf über 1.900 wissenschaftliche Zeitschriftentitel Weiterlesen
Internationale Open-Access-Woche: 8000 Publikationen der Universität Luxemburg frei zugänglich
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
21.10.2014 — Von
Wie kann man herausfinden, was Forscher an der Universität Luxemburg tun? Wo kann man einen Blick auf ihre Publikationen werfen? Ganz einfach: im Internet. Anlässlich der internationalen Open-Access-Woche vom 20. bis 26. Oktober 2014 teilt die Universität Luxemburg mit, dass der vollständige Text von nahezu 8000 ihrer wissenschaftlichen Publikationen im Internet für jedermann frei einsehbar ist. Wer mag, hat so Zugang zu den meisten Arbeiten der Forscher. Weiterlesen
ZB MED: 1.000 digitalisierte Bücher online
News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik
21.10.2014 — Von
Die Digitalen Sammlungen von ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften umfassen mittlerweile über 1.000 Titel. Diese Zahl konnte mit der Schrift „Ossa Leibnitii“ von Wilhelm Krause aus dem Jahr 1902 erreicht werden. Der Autor beschreibt darin die Untersuchung von Gebeinen, die Gottfried Wilhelm Leibniz zuzurechnen sind. Leibniz ist der Namensgeber der Leibniz-Gemeinschaft, der auch ZB MED angehört. Weiterlesen
Bibliotheken sind Teil der digitalen Gesellschaft
News Management und Marketing EDV in der Bibliothek Rechtliche Grundlagen der Bibliothekspraxis Urheberecht Lizenzverträge
08.10.2014 — Von
Anlässlich der Vorstellung des aktuellen „Berichts zur Lage der Bibliotheken“ auf der Frankfurter Buchmesse fordert der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) das Recht auf E-Book-Lizenzen in Öffentlichen Bibliotheken und eine Bildungs- und Wissenchaftsschranke im Urheberrecht für die Nutzer in wissenschaftlichen Bibliotheken. Weiterlesen
Wie Computerlinguisten arbeiten
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen
07.10.2014 — Von
Forscher lesen mit Hilfe des Computers riesige Textmengen. Weiterlesen
Computerspielen für die Kulturelle Bildung
News EDV in der Bibliothek Bildungsdienstleistungen
07.10.2014 — Von
Am 15. und 16. Oktober veranstaltet die Bundesakademie die internationale Tagung »Spielen – unendliche Vielfalt der Optionen«. Zum ersten Mal widmet sich damit in Deutschland eine Tagung dem Thema »Gaming« aus der Sicht der Kulturellen Bildung. Weiterlesen
Jeder vierte Bundesbürger liest E-Books
News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik
07.10.2014 — Von
„Schreiber- und Wasserzeichenforschung im digitalen Zeitalter"
News EDV in der Bibliothek
02.10.2014 — Von
KOLLOQUIUM „Schreiber- und Wasserzeichenforschung im digitalen Zeitalter: Zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und Catalog enrichment“ Weiterlesen
ZBW-Publikationsserver EconStor auf Platz 1 im „Open Access Repository Ranking 2014“
News EDV in der Bibliothek
24.09.2014 — Von
EconStor, der Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft steht auf Platz 1 im Open Access Repository Ranking für Deutschland. Das Ranking wurde durchgeführt vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und basiert auf dem „2014 Census on Open Access Repositories in Germany, Austria and Switzerland“. Bewertet wurde anhand zahlreicher Kriterien insbesondere die Servicequalität. Weiterlesen
Neue Vortragsreihe zur Zukunft wissenschaftlicher Informationen
News EDV in der Bibliothek
24.09.2014 — Von
„Big data, little data, open data“ lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags der US-amerikanischen Informationswissenschaftlerin Prof. Dr. Christine L. Borgman am Donnerstag, 2. Oktober 2014, an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der „Göttingen Lectures on Academic Information Futures“, einer neuen Reihe unter der Federführung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek
17.09.2014 — Von
Ein „Kaufbutton“ soll es Nutzern der Onleihe jetzt ermöglichen, ein bereits verliehenes E-Book mit wenigen Klicks alternativ auch zu erwerben. Diesen neuen Service führt die digitale Ausleihplattform Onleihe der divibib in einer Pilotphase mit den Stadtbüchereien Düsseldorf, den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen sowie dem Onleihe-Verbund Oberlausitz ein. Weiterlesen
News EDV in der Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit Werbe- und Informationsmaterial Online Marketing Informationsdienstleistungen
03.09.2014 — Von
Begleitend zur Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914« erscheint am 2. September 2014 der Medienguide »Zeitfenster Weimar. Wege in die Moderne« als mobile App. Weiterlesen
Intelligente (öffentliche) Bibliotheken
News EDV in der Bibliothek Strategisches Management Bestandspolitik
02.09.2014 — Von
Jana Hinz stellt einen Vortrag von Shih-chang Horng vor, der auf der IFLA WLIC Konferenz 2014 in Lyon gehalten wurde: Weiterlesen
Bilder: Negative Space (Pexels, Pexels Lizenz) ThisIsEngineering (Pexels, Pexels Lizenz) MART PRODUCTION (Pexels, Pexels Lizenz)