Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Vorlesen macht Kinder stark! Wichtige Gesundheitsförderung in Kinderarztpraxen

Rund vier von zehn Eltern lesen ihren ein- bis achtjährigen Kindern zu Hause nicht oder nur selten vor (Quelle: Vorlesemonitor 2023). Dabei zeigen wissenschaftliche Studien deutlich, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung von Kreativität, Einfühlungsvermögen und den Wortschatz ist. Weiterlesen

Bildschirm, Buch und Co.: 4 Tipps für Eltern rund um digitale Medien für Kleinkinder

Wieviel Bildschirmzeit sollte mein Kleinkind haben? Ab wann und welche Kinderapps sind gut für die Entwicklung und wie begeistere ich mein Kind auch für das klassische Kinderbuch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Eltern von Kindern im Kleinkindalter zwischen eins und drei Jahren. Weiterlesen

9. Bibliothekskongress 2025 – vom 24. bis 27. Juni in Bremen

Vom 24.-27.06.2025 veranstaltet Bibliothek & Information Deutschland (BID) im Messe- und Congress Centrum Bremen den 9. Bibliothekskongress, der zugleich die 113. BiblioCon ist. Weiterlesen

Poke & Peek – ein Trend nicht nur für Nerds

Es wird wieder gepokt und gepeekt in der Welt. Menschen wollen verstehen, wie moderne oder ältere Elektronik funktioniert. Warum das mehr als nur eine Spielerei ist, das klärt Harald Asel mit seinen Gästen am 30. Juni um 20 Uhr im Berliner Computerspielemuseum. Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2024/25: Wer gewinnt das Bundesfinale?

Am Mittwoch, 25. Juni, entscheidet sich, wer der oder die beste Vorleser*in Deutschlands ist. Von rund 550.000 Kindern, die in diesem Jahr am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teilnahmen, stehen 16 Landessieger*innen im Finale. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Nutzung der Evaluierungs-Ergebnisse

10.06.2025

Bibliotheken brauchen auf der einen Seite quantitative Daten (Statistiken der Ressourcen und der Nutzung oder Ergebnisse von Leistungsindikatoren), auf der anderen Seite qualitative Daten...

Weiterlesen

Zenit: Nationale Kontaktstelle für EU-Förderprogramme für innovative IKT-Anwendungen

10.06.2025

Das Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen, kurz ZENIT, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, stellt eine weitere Beratungsstelle dar, die als Nationale Kontaktstelle für...

Weiterlesen

Produktorientiertes Management in der Bibliothek

10.06.2025

Produktplan Ausgangspunkt und Basis der Outputsteuerung stellt nunmehr der Produktplan dar. Daher spielt die Definition der Produkte eine zentrale Rolle im Management. Durch die Zuordnung jedes...

Weiterlesen

Die Beteiligungsrechte

10.06.2025

Unterrichtungsrechte Generelles Unterrichtungsrecht gem. § 95 II S. 1 SGB IX alle geplanten Maßnahmen, die einen oder mehrere schwerbehinderte Menschen betreffen...

Weiterlesen

Organisationsdesign

10.06.2025

Ziel ist ein visueller Auftritt, der dem Leitbild entspricht. Das Organisationsdesign ist die visuelle Umsetzung der Organisationsidentität, muss also dem Charakter der Organisation...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben