Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Lohnsteuerliche Besonderheiten bei Workations

Workations sind in Zeiten von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen populär geworden. Bei einer sogenannten Workation handelt es sich um eine Kombination aus Arbeit und Urlaub. In diesem Zusammenhang haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, an einem anderen Ort zu arbeiten und dabei die Vorteile eines Arbeitsplatzes mit den Erholungsaspekten einer Reise zu verbinden. Weiterlesen »

Software-Kauf-Frust in Deutschland: Nur 29 % der Unternehmen sind zufrieden

Neue Capterra-Studie zeigt: Implementierungsstörungen führen bei 85 % der betroffenen deutschen Käufer zu Kaufreue – Strategische Planung und Kundenreferenzen sind Schlüssel zum Erfolg. Weiterlesen »

Aktivrente ab 2026: Neue Steuerregelungen für Arbeit im Rentenalter

Ab dem 1. Januar 2026 soll in Deutschland die sogenannte Aktivrente gelten. Mit diesem neuen Modell schafft die Bundesregierung steuerliche Anreize für Menschen, die über die Regelaltersgrenze hinaus weiterarbeiten möchten. Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts muss nun noch der Bundestag zustimmen. Weiterlesen »

NIS-2-Umsetzung: Bundestag beschließt Cybersicherheitsgesetz

Die Cybersicherheitslage Deutschlands ist angespannt: Insbesondere durch schlecht geschützte Angriffsflächen ist die Bundesrepublik im digitalen Raum verwundbar. Mit dem heute im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie wird das nationale IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert: Weiterlesen »

Ende der Zurückhaltung: Auf Reddit diskutieren deutsche Frauen selbstbewusst über Finanzen

Über Freundschaften reden? Kein Problem. Beziehungen? Auch nicht. Aber über Geld? Für viele Frauen in Deutschland bleibt das ein sensibles Thema. Eine neue repräsentative Studie* zeigt: Fast jede dritte Frau (32 %) in Deutschland hat das Gefühl, in ihrem Umfeld nicht offen über Finanzen sprechen zu können. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Folgebewertung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Folgebewertung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach IAS/IFRS

08.10.2020

Die Folgebewertung von finanziellen Vermögenswerten erfolgt zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFRS 9 Tz. 5.2.1 a)) erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert im...

 Weiterlesen

Steuerrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Der Anwendungsbereich des § 6 Abs. 2 und Abs. 2a EStG beschränkt sich auf Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die bestimmte Wertgrenzen nicht überschreiten.

 Weiterlesen

E-Rechnungs-Gesetz

08.10.2020

Am 1. Dezember 2016 verabschiedete der Bundestag den Entwurf eines Gesetzes über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen (sog. E-Rechnungs-Gesetz E-Rechnungs-Gesetz )....

 Weiterlesen

Handelsrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Rückstellungshöhe Die Verbindlichkeit oder Rückstellung wird auf Basis des Bruttoarbeitsentgelts berechnet, daneben sind die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung sowie ggfs. weitere...

 Weiterlesen

Handelsrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

In einem Jahresabschluss sind neben sämtlichen Vermögensgegenständen auch sämtliche Schulden, Abgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge auszuweisen (§§ 246 Abs. 1 Satz 1 und § 247 Abs. 1 Satz 1...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben