Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Teil 2/3: BFH zur Erschütterung des Anscheinsbeweises – Fahrtenbücher im Fokus

Dies ist der zweite Teil unserer dreiteiligen Artikelreihe zur Dienstwagenbesteuerung und dem Anscheinsbeweis. Nach der Betrachtung des Urteils vom Januar 2025, geht es heute um die Bedeutung von Fahrtenbüchern im Zusammenhang mit dem Urteil vom 22.10.2024, VIII R 12/24. Weiterlesen »

Krisenjahrzehnt für Unternehmen – So lassen sich die zunehmenden Risiken bewältigen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich bereits seit zwei Jahren in einer Rezession mit steigenden Insolvenzzahlen. Insbesondere im Industriesektor kämpfen viele Betriebe aktuell um ihre Existenz. Sie werden seit mehreren Jahren durch politische Akteure mit immer neuen, regulativen Eingriffen in die Wirtschaft belastet. Weiterlesen »

Bundeskabinett beschließt Rentenanpassung 2025

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2025 die Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Damit werden die gesetzlichen Renten – vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates – zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Weiterlesen »

BMF-Schreiben zur Tankkarte: Neue umsatzsteuerliche Regelung bringt Klarheit

Wie ist die Tankkarte umsatzsteuerlich zu behandeln? Ein neues BMF-Schreiben bringt Klarheit: In den meisten Fällen liegt keine steuerpflichtige Kraftstofflieferung, sondern eine steuerfreie Kreditgewährung vor. Was das für Unternehmen bedeutet, lesen Sie hier. Weiterlesen »

Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zu einer ausländischen Betriebsstätte führen. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Handelsrecht Gesamtkostenverfahren

08.10.2020

Gliederung Gesamtkostenverfahren In der folgenden Übersicht 1 ist die verbindliche Gliederung bei Anwendung des Gesamtkostenverfahrens Gesamtkostenverfahren nach § 275 Abs. 2 HGB dargestellt....

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

anschaffungsnahe Herstellungskosten Die Ansatzkriterien des Steuerrechts entsprechen grundsätzlich denen des Handelsrechts. In einigen Bereichen treten allerdings steuerliche Besonderheiten auf....

 Weiterlesen

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Einzelabschluss § 264 Abs. 1 Satz 2 HGB fordert, dass die gesetzlichen Vertreter einer kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaft, die nicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses...

 Weiterlesen

Verrechnungspreise Wahl der Methode in Abhängigkeit des Geschäftsvorfalls

08.10.2020

Je nach Art des zugrunde liegenden Geschäfts kann es Sinn machen, die Verrechnungspreise nach unterschiedlichen Methoden zu ermitteln.

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben