Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Leasingsonderzahlung im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung – Teil 2

Die Höhe der KFZ-Kosten hat in lohnsteuerlicher Hinsicht unmittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der Fahrtenbuchmethode und mittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der 1-%-Regelung. Weiterlesen »

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement und Mahnwesen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen und Prozesse, und das Forderungsmanagement sowie das Mahnwesen bilden hierbei keine Ausnahme. Weiterlesen »

Newsletter-Umfrage 2025: Ihre Meinung zählt! Erhalten Sie 15 % Rabatt als Dankeschön!

Seit 2007 versorgt der FibuGate-Newsletter Sie mit aktuellen Themen rund um Steuern und Wirtschaft. Der erste Versand unserer Umfrage liegt bereits einige Wochen zurück. Jetzt ist es an der Zeit für einen finalen Interessen-Check – wir möchten wissen, was Sie interessiert! Welche Themen, Formate und Plattformen sind für Sie besonders spannend? Weiterlesen »

Kreditmarkt weiter unter Druck

Die Lage auf dem deutschen Kreditmarkt bleibt angespannt, notwendige Finanzierungen werden für Unternehmen immer schwieriger. Das zeigt der neue Kreditmarkt-Monitor, für den Deloitte Ende 2024 Führungskräfte und Kreditfachleute aus 120 Instituten in Deutschland befragt hat. Weiterlesen »

BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratie­abbau durch angepasstes Umsatzsteuer­verfahrensrecht

Pünktlich zum Start der Sondierungs­gespräche adressierte die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) vergangenen Freitag gemeinsam mit dem Bundes­verband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) einen Maßnahmen­katalog für wirksamen Bürokratie­abbau durch ein angepasstes Umsatz­steuer­verfahrens­recht an den neuen Gesetz­geber. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Rechtsfolgen der Entstrickung Sind die Voraussetzungen des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG bzw. § 12 Abs. 1 KStG erfüllt, ist der gemeine Wert, § 9 BewG, im Zeitpunkt der abweichenden Zuordnung...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Im Rahmen der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung werden zum Bilanzstichtag die Beträge abgegrenzt, die wirtschaftlich nicht in das abzuschließende Geschäftsjahr gehören.

 Weiterlesen

Digitaler Finanzbericht

08.10.2020

Das Thema Digitalisierung im Rechnungswesen berührt auch zunehmend Banken und Finanzdienstleister. Dazu zählt auch die SCHUFA. Es kann automatisch und integriert mit dem vorhandenen System oder...

 Weiterlesen

Ausbuchung der Finanzinstrumente Ausbuchung finanzieller Verbindlichkeit

08.10.2020

Tilgung Eine finanzielle Verbindlichkeit darf erst ausgebucht werden, wenn die vertraglichen Verpflichtungen erfüllt sind (Tilgung), aufgehoben sind oder auslaufen (IFRS 9.3.3.1).

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben