Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Tagung: Digitales Rechnungswesen aktuell

24.04.2024 09.00 bis 17.00 Uhr

  • E-Rechnungen / E-Invoicing
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung
  • Cybersicherheit

Noch -231 Tage bis zur Tagung

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 455,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 09.00 bis 17.00 Uhr

Seminarkürzel: X-DIK

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 169 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

Aktuelles, Trends, Impulse zu den Themen:

  • E-Rechnungen / E-Invoicing
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung
  • Cybersicherheit
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 455 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
24.04.2024 09:00-17:00 Uhr
Auch in Präsenz buchbar!

Tagungsziel

Am 20.04.2023 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen“ statt. Hier erfahren Sie alles zur aktuellen Rechtslage sowie wichtigen Neuregelungen und erhalten viele Praxisberichte und einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit mehreren Expert*innen und Teilnehmer*innen rund um das digitale Rechnungswesen.

Unsere Expert*innen beleuchten die Themen aus unterschiedlichen Sichtweisen und helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre firmenspezifischen Fragen in unserer Online-Tagung zu klären!

Ihr Tagungsteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Tagungsorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

Alle Beiträge werden durch Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten ergänzt, um Sachverhalte aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu beleuchten.

Hier finden Sie weitere Informationen

9.00 – 10.15 Uhr

Referent: Dirk J. Lamprecht

Thema 1: : E-Rechnung – Aktuelles und geplante Einführung der ViDA

Referent: Dirk J. Lamprecht, Dipl. Kaufmann, Gesellschafter

  1. E-Invoicing – Pflicht nach EU-Richtlinie "VAT in the Digital Age" (ViDA)
    • Rechnungsübermittlung direkt ans Finanzamt
    • Umfang steuerrelevanter Daten
    • Der Prozess: Vom Geschäftsvorfall zum digitalen Beleg
  2. Dokumentationspflicht, Verfahrensdokumentation, Tax Compliance, Steuer IKS
  3. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen
  4. Ausblick: „DAC 7“ (Steuer-IKS = Möglichkeit der Beschränkung von Ermittlungen im Rahmen einer Betriebsprüfung)

10.15 – 10.30 Uhr

Pause

10.30 – 11.50 Uhr

Referent: Gregor Danielmeyer

Thema 2: Prüfungsschwerpunkte, Dokumentationspflichten und Trends aus der Sicht der Finanzverwaltung

Referent: Dipl. -FW. (FH) Gregor Danielmeyer, Sachbearbeiter im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung der Oberfinanzdirektion NRW

  1. Prüfungsschwerpunkte und Dokumentationspflichten
  2. Datenanalyse / -verarbeitung Chatbots mit Einbindung in DV-Systeme
  3. Anforderungen an die Verfahrensdokumentation
  4. Die Blockchain-Technologie / Kryptowährungen – neue Herausforderungen für Unternehmen
    • Wie funktioniert‘s? / Krypto, NFT, Token, Blockchain
    • Risiken, Chancen und Sicherheit – Was sagt das Finanzamt?

11.50 – 12.45 Uhr

Mittagspause

12.45 – 13.45 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Thema 3: Verfahrensdokumentation nach GoBD prüfungssicher erstellen

Referent: Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, WEFORM Consulting GmbH

  1. Die aktuellen GoBD – Inhalte / Anforderungen / Prüfungssicherheit
  2. Dokumentation eines Geschäftsvorfalls bzw. der Abläufe im Unternehmen = in Prozessen denken und sie prüfungsgerecht dokumentieren
  3. Umsetzung in der Praxis – Musterbeispiele für Ihre Umsetzung im Rechnungswesen

13.45 – 14.30 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Referent: Andreas Dobberstein

Thema 4: IKS (Internes Kontrollsystem) und TCM (Tax Compliance Managementsystem) Anspruch / Umsetzung / IT-Anforderungen

Referenten:
Andreas Dobberstein, stellvertretender Verlagsleiter/ Produktmanager Verlag Dashöfer
Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, WEFORM Consulting GmbH

  1. Erfassung und Darstellung eines Prozesses direkt in einer Software
  2. Softwaregestützte Risikoanalyse und -bewertung
  3. Risiko-Minimierung durch ein Steuer-IKS

14.30 – 14.45 Uhr

Pause

14.45 – 15.45 Uhr

Referent: Andreas Gaebler

Thema 5: KI im Rechnungswesen

Referent: Andreas Gaebler, KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen

  1. Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen
  2. Anwendungsfälle von ChatGPT im Rechnungswesen
  3. Wo geht die Reise hin?

15.45 – 16.45 Uhr

Referentin: Carola Sieling

Thema 6: Cybersicherheit im Rechnungswesen

Referentin: Carola Sieling, Rechtsanwältin, Datenschutzbeauftragte, Fachanwältin für IT-Recht

  1. Angriffsfaktoren im Rechnungswesen
  2. Erforderliche Präventionsmaßnahmen
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen
  4. Wer haftet? Gesetzliche Vorgaben und Compliance-Anforderungen

ab 16.45 Uhr

Diskussionsrunde

ca. 17.00 Uhr

Ende der Tagung

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

Bei dieser Online-Tagung erhalten Sie einen guten Überblick über die neuen Anforderungen, Trends und Lösungsansätze für das digitale Rechnungswesen – und das ganz entspannt von zu Hause aus!

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung.

Dauer

Der Lehrgang geht von 09.00 bis 17.00 Uhr. Sie bekommen ausreichend Pausenzeiten und auch im Anschluss Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Dirk J. Lamprecht

Dirk J. Lamprecht

Dipl.-Kaufmann und Leiter der Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei.

Torsten Busse-Stein

Torsten Busse-Stein

Geschäftsführer, WEFORM Consulting GmbH

Gregor Danielmeyer

Gregor Danielmeyer

Dipl. Finanzwirt beim ‎Land NRW

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 24.04.2024

    Je 09:00 bis 17:00 Uhr
24X-DIK04
  • 455 EUR
  • 455 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben