Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Nachhaltigkeit und IT

Durch smarte IT-Lösungen Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken und dabei IT grün gestalten

1 Tag

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 760,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 1 Tag

Seminarkürzel: X-ITN

Aus dem Inhalt

  • Was heißt Green IT?
  • Strategien und Konzepte von Green IT
  • Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung bestmöglich vereinen?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 760 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
14.12.2023 09:00-17:00 Uhr
Online:
19.03.2024 09:00-17:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

In der heutigen Arbeitswelt beeinflussen digitale Technologien fast alle Bereiche unseres Berufslebens. Künstliche Intelligenz und die Analyse von Daten eröffnen neue Möglichkeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Laut einer Studie von Bitkom und Accenture aus dem Jahr 2021 könnte durch die Digitalisierung jeder fünfte CO2-Ausstoß vermieden werden.

Es gibt zwei innovative Ansätze, die besonders wichtig sind: Zum einen können wir durch das sogenannte "Greening of IT" die Umweltauswirkungen reduzieren, die durch IT-Systeme entstehen. Zum anderen hilft uns das "Greening by IT" dabei, unser strategisches und operatives Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich zu verbessern.

In unserem Online-Seminar möchten wir Ihnen beide Ansätze näherbringen. Sie erfahren, wie Sie Ihre IT nachhaltiger gestalten können. Gleichzeitig können Sie die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um Ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu steigern und gezielt an Ihren Nachhaltigkeitszielen zu arbeiten. Wir möchten Ihnen verschiedene Konzepte der Nachhaltigkeit in der IT vorstellen und Ihnen ihre Stärken und Schwächen aufzeigen. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, das Thema erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren und die nachhaltige Transformation Ihrer IT voranzutreiben.

Außerdem werden wir konkret: Wir stellen Ihnen ein Vorgehensmodell vor, mit dem Sie den Nachhaltigkeitsgrad der IT in Ihrem Unternehmen bestimmen können. Dadurch sind Sie in der Lage, die digitale Transformation aktiv zu steuern und gezielt positive Veränderungen herbeizuführen.

Ihr Seminarteam

Maria Bisio

Maria Bisio

Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit

Telefon: 040 / 41 33 21 -40
E-Mail: m.bisio@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Begriffliche Einordnung und Definition von Green IT
  • Relevante gesetzliche Grundlagen und Gültigkeitsbereiche (z. B. EU-Taxonomie, CSRD)
  • Status Quo Einordnung von Nachhaltigkeit und IT
  • Situative Bewertungen von Digitalisierungsfragen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeits-KPI
  • Strategien und Konzepte für eine digitale Transformation im Kontext von Nachhaltigkeit anwenden und weiterentwickeln
  • Unternehmerische Fähigkeiten entwickeln, die ermöglichen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Unternehmen bestmöglich zu vereinen

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte, Nachhaltigkeitsmanager, Nachhaltigkeitsbeauftragte, IT-Manager, IT-Verantwortliche, IT-Entwickler, Umwelt- und Energiebeauftragte, IT-Berater und Unternehmensberater, sowie an alle, die Interesse daran haben, ihr Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern und nachhaltige IT-Praktiken kennenzulernen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert einen Tag.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Stephanie Hackenholt

Stephanie Hackenholt

Unternehmensberaterin

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 14.12.2023

    Je 09:00 bis 17:00 Uhr
23X-ITN12
  • 760 EUR
  • 760 EUR

2024

  • 19.03.2024

    Je 09:00 bis 17:00 Uhr
24X-ITN03
  • 760 EUR
  • 760 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben