4-tägiger Lehrgang (+ 120 Minuten Prüfung)
Teilnahmegebühr: 3450,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: viertägiger Lehrgang (+120 Minuten Prüfung)
Seminarkürzel: FIB
In diesem Lehrgang lernen Sie systematisch und ohne Vorkenntnisse sämtliche wichtigen Buchungen kennen und trainieren deren Umsetzung. So können Sie Jahresabschlüsse verstehen, unterstützend mit vorbereiten und im Bereich des Rechnungswesens eingesetzt werden.
Neben dem Grundlagenwissen im Bereich der Buchführung werden Ihnen die praxisrelevanten Kenntnisse vermittelt, damit Sie auch komplexe Geschäftsvorfälle kompetent und ergebnisorientiert bearbeiten können.
Die Aufgaben in der Finanzbuchhaltung können sehr vielfältig sein. Deshalb werden neben der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie laufende Buchungen inkl. Anlagenbuchhaltung auch weitere Gebiete wie die Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt und der Aufbau der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA/Monats-GuV) erläutert.
Neben der reinen Wissensvermittlung legt der Referent großen Wert auf den Mix von Fallstudien, Projektarbeit, Checklisten und Kontrollfragen für den Lernerfolg bzw. den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis.
Die Weiterbildung dauert 4 Tage zzgl. einer 120-minütigen Online-Prüfung innerhalb von 14-21 Tagen nach Beendigung des Lehrgangs. Die Prüfung kann einmal kostenpflichtig wiederholt werden, der Ablauf der Wiederholungsprüfung wird individuell abgestimmt.
Folgende Qualifikationen erlangen Sie nach Besuch des Lehrgangs und beim Bestehen der zweistündigen Klausur:
Lerneinheit 1:
1. Tag:
2. Tag:
3. Tag:
4. Tag:
Testen Sie Ihr Wissen
Sie sind nicht sicher, ob der Lehrgang Geprüfte/r Finanzbuchalter/in für Sie geeignet ist?
Prüfen Sie jetzt Ihren Wissensstand rund um das Thema Finanzbuchhaltung mit unserem gratis Quiz.
Videos zum Lehrgang
Investieren Sie in Ihre Weiterbildung! Als Buchhalter/in und Controller/in übernehmen Sie verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Sie werden immer mehr gefordert, selbständig das Zahlenwerk über die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu ermitteln und aussagekräftige Auswertungen für die Geschäftsleitung zu erarbeiten.
Unser Lehrgang zur/m Finanzbuchhalter/in bereitet Sie auf diese Anforderungen vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendige Kompetenz zu erwerben. Geben Sie Ihrer beruflichen Karriere durch zertifizierte Weiterbildung einen Schub!
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in“ (nach den Anforderungen der EBC-Hochschule Hamburg) mit Dokumentation der Lehrgangsthemen und der erreichten Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere im Finanzbereich.
Der Lehrgang ist in Zusammenarbeit mit der EBC-Hochschule Hamburg konzipiert worden und umfasst vier Tage. Er wird mit einer Online-Prüfung abgeschlossen, für die am Ende des Lehrgangs ein passender Termin vereinbart wird. Die Prüfung kann einmal kostenpflichtig (€ 195,- zzgl. MwSt.) wiederholt werden.
Hinweis zur Prüfung:
Die Teilnehmer erhalten das Klausurergebnis durch den Verlag Dashöfer spätestens drei Wochen nach Abschluss der Prüfung zugeschickt. Bei bestandener Prüfung (mindestens Note 4) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom Verlag Dashöfer mit der Qualifizierung zum Geprüften/e Finanzbuchhalter/in und der Dokumentation der Weiterbildungsinhalte.
Ihr Lehrgangsteam
Philipp Selig
Produktmanager für Bibliotheksmanagement und Vergaberecht
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97Lehrgangsorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
Diplom-Volkswirt, Trainer und Berater, Inhaber Fa. CBT Controlling
Ihr Referent in: BerlinWeiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
8:30 Uhr | | | Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des zweiten Seminartages |
Dritter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des dritten Seminartages |
Vierter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
ca. 17:30 Uhr | | | Ende des Seminars |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)