Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert

09.01.2023  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V..

Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen lernen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Neue berufliche Perspektiven und mehr Gehalt zählen zu den wichtigsten Weiterbildungsgründen.

Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. So haben 40 Prozent der Berufstätigen in den letzten 24 Monaten Weiterbildungsangebote genutzt, um ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern. 19 Prozent haben auch oder stattdessen Weiterbildungsangebote ohne Digitalbezug genutzt. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 517 Berufstätige, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde. „Die Digitalisierung verändert berufliche Kompetenzprofile und Karrierewege. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an“, sagt Leah Schrimpf, Referentin Bildungspolitik beim Bitkom. „Weiterbildung ist der Schlüssel für die Zukunft der Arbeit in der digitalen Welt.“

Anzeige

Social Media & KI im Personalwesen

Leistungen von Facebook, TikTok, Instagram, LinkedIn & Co. mit ChatGPT-Unterstützung

  • Die Power der sozialen Medien im Personalmarketing
  • Was können Facebook, TikTok, Instagram, LinkedIn und Co. leisten?
  • ChatGPT als Unterstützer und wertvolle Hilfe in Ihrem Personalmarketing

Die Gründe für Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen sind bei den berufstätigen Befragten vielfältig: Fast die Hälfte derer, die eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben, wollen damit ihre beruflichen Perspektiven innerhalb ihres Unternehmens bzw. ihrer Organisation verbessern (49 Prozent). 45 Prozent wollen ihr Gehalt verbessern und bei einem Viertel (27 Prozent) wurden solche Weiterbildungsangebote explizit durch den Arbeitgeber empfohlen. 16 Prozent werden von ihrem Arbeitgeber sogar verpflichtet, entsprechende Angebote wahrzunehmen – und bei nur ebenso vielen übernehmen die Arbeitgeber die Kosten für digitale Weiterbildungsangebote.

Die Hälfte (50 Prozent) gibt in der Befragung auch an, in den vergangenen zwei Jahren keinerlei Weiterbildungsangebote oder solche ohne Digitalbezug genutzt zu haben. Die meistgenannten Gründe sind zu wenig Zeit (29 Prozent), bereits ausreichend digitale Kompetenzen (28 Prozent) oder eine fehlende Finanzierung durch die Arbeitgeber (26 Prozent). „Wichtig ist, dass sich bestehende staatliche Weiterbildungs-Förderungen stärker für digitale Weiterbildungskonzepte aller Stufen auch jenseits formeller Bildung öffnen, um den Zugang niedrigschwellig zu ermöglichen“, betont Schrimpf. „Digitale Bildung langfristig zu garantieren, muss ein gemeinsames Interesse von Wirtschaft und Politik sein.“ Digitale Kompetenzen sind dabei nahezu überall gefragt: Lediglich 3 Prozent derjenigen, die keine entsprechende Weiterbildung wahrgenommen haben, wüssten nicht, wie ihnen digitale Kompetenzen in ihrem Beruf weiterhelfen würden.


Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Haben Sie in den letzten zwei Jahren Angebote genutzt, um sich beruflich weiterzubilden? Damit meinen wir sowohl Angebote im Rahmen Ihres Jobs als auch solche, die Sie privat, also ohne die Unterstützung von Ihrem Arbeitgeber wahrgenommen haben.“; „Warum haben Sie sich nicht weitergebildet, um digitale Kompetenzen zu erhalten bzw. zu verbessern?“; „Warum haben Sie sich weitergebildet, um digitale Kompetenzen zu erhalten bzw. zu verbessern?“

nach oben