Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung 2023

Ihr Update für die Entgeltabrechnung

5,5 Stunden inkl. Pausen

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 495,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 5,5 Stunden inkl. Pausen

Seminarkürzel: X-LS

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 206 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Tagesaktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
  • Steueränderungen 2022/2023
  • Neuregelungen bei der Nettolohnoptimierung
  • Aktuelles zu Reisekosten, Dienstwagen, Sachzuwendungen
  • Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen und hilfreiche Unterlagen für Ihren Berufsalltag
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch in Präsenz buchbar!

Seminarziel

Kompetente und praxiserfahrene Referenten vermitteln Ihnen alle aktuellen und relevanten Änderungen für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung 2023.

Praxisorientierte Fallbespiele werden Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern und Ihre individuellen Fragen werden ausführlich behandelt. Sie erhalten wertvolle Tipps und Nachbetreuung durch die Referenten.

Im Anschluss bekommen Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme sowie die Lerninhalte dokumentiert.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Lohnsteuer
    • Gesetzliche Neuregelungen zum 01.01.2023
    • Jahressteuergesetz 2022
    • Inflationsausgleichsgesetz
    • Steuerentlastungsgesetz und Energiepreispauschale
      • Rückwirkende gesetzliche Neuregelungen zum 01.01.2022
      • Energiepreispauschale und Haftungsrisiko des Arbeitgebers
    • Die neue Inflationsausgleichsprämie
    • Neue Lohnsteuer-Richtlinien (LStR 2023)
    • Neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen
    • Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Beihilfen und Arbeitslohnspenden
    • Nettolohnoptimierung
      • Anwendung der Sachbezugsfreigrenze
      • Geschenkgutscheine, Geschenkkarten und Prepaid-Kreditkarten
    • Dienstwagenbesteuerung
      • Neuregelungen bei Elektromobilität
      • Geplantes Aus für das steuerliche Dienstwagen-Privileg?
      • Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, 9-Euro-Ticket
      • Neue EuGH-Rechtsprechung zum umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch
    • Mobilität für Arbeitnehmer
      • Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
      • Fahrtkostenzuschuss
      • Job-Ticket, 9-Euro-Ticket
      • Reisekosten
      • Job-Rad
    • Homeoffice
      • "neue" Homeoffice-Pauschale und Energiekostenzuschüsse
    • Betriebsveranstaltungen
      • Neue Rechtsprechung und neues anhängiges Verfahren beim Bundesfinanzhof
    • Gesetzliche Neuregelungen bei der steuerlichen Betriebsprüfung
  2. Sozialversicherung
    • Neuregelungen bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
      • Höhere Geringfügigkeitsgrenze
      • Mindestlohn 12 Euro
      • Gesetzliche Anpassungen
      • Neue Geringfügigkeitsrichtlinien
      • Übergangsregelungen
    • Künstlersozialkasse
      • Höhere Beiträge
      • Neue Rechtsprechung

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter der Personalleitung, Leiter und Mitarbeiter der Lohnbuchhaltung und Betriebsräte, Leiter und Mitarbeiter der Buchhaltung, die mit Entgeltfragen zu tun haben.

Dauer

Das Online-Seminar dauert insgesamt 5,5 Stunden inkl. Pausen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.
nach oben