3 Stunden
Teilnahmegebühr: 315,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 3 Stunden
Seminarkürzel: X-OKE
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 11 Kundenbewertungen
In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Einführung generativer KI in der öffentlichen Verwaltung. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen – einschließlich der KI-Verordnung sowie der DSGVO – und zeigen auf, wie Risiken und Begleiterscheinungen dieser innovativen Technologie angemessen gemanagt werden können.
Der Fokus auf die Beschaffung führt Sie durch den Vergleich von Anbietern, Modellen und technischen Infrastrukturen, um die beste Lösung für Ihre Organisation zu finden. Dabei lernen Sie zum einen die Vor- und Nachteile von On-Premise- und Cloud-Lösungen sowie von Open-Source- und kommerziellen Angeboten kennen. Zum anderen erhalten Sie nützliche Werkzeuge zur Aufwand-Nutzen-Abschätzung, um einen effizienten KI-Stack aufzubauen.
Für eine wirkungsvolle Einführung ist die Unterstützung der Mitarbeitenden essenziell. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ängste abbauen, überhöhte Erwartungen managen und Sicherheit durch klare Dienstanweisungen schaffen können. Change-Management und gezielte Weiterbildung werden thematisiert, um die notwendigen Kompetenzen für den Umgang mit KI zu fördern und eine nachhaltige KI-Strategie zu entwickeln.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die Herausforderungen sowie Chancen der generativen KI in der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.
Ihr Seminarteam
Carla Gerke
Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst
Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Das Live-Online-Seminar richtet sich an Projektleitende für generative KI in der öffentlichen Verwaltung von Bund, Land und Kommunen, die die Beschaffung, Einführung und Begleitung von generativer KI in ihrer Organisation verantworten. Diese Veranstaltung setzt ein grundlegendes Verständnis von generativer KI voraus. Ist dieses Verständnis noch nicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen vorab die Teilnahme an unserem Grundlagenseminar.
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.