Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Die neue Heizkostenverordnung und das CO2-Kostenaufteilungsgesetz

Aktuelle Änderungen und Pflichten für Vermieter und Verwalter

2 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Stunden

Seminarkürzel: X-DHK

4,6 von 5 Sternen
basierend auf 241 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Pflicht zu fernablesebaren Verbrauchszählern
  • Monatliche Verbrauchsinformationspflichten
  • Erweitere Abrechnungsinformationen
  • Sanktionierung bei Nichterfüllung
  • Berechnung der CO2-Kosten
  • Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
05.06.2023 10:00-12:00 Uhr
Online:
24.08.2023 10:00-12:00 Uhr
Online:
05.10.2023 14:00-16:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die zum 01.01.2022 in Kraft getretene Novelle der Heizkostenverordnung und das zum 01.01.2023 in Kraft getretene CO2-Kostenaufteilungsgesetz haben erhebliche Neuerungen gebracht, die von Vermietern, Verwaltern und sonstigen Personen, die mit der Abrechnung von Betriebs- und Heizkosten zu tun haben, zu beachten sind.

Neben neu eingeführten Pflichten zur Fernablesung und monatlichen Verbrauchsinformationen, greifen die neuen Regelungen zur Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter erheblich in die abrechenbaren Heizkosten ein. Das Online-Seminar stellt Ihnen die Änderungen und deren Folgen vor und zeigt, wie diese in der Praxis umzusetzen sind.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Änderungen durch das CO2-Kostenaufteilungsgesetz
    • CO2-Abgabe: Vermieter müssen ab dem Jahr 2023 eine CO2-Abgabe bezahlen, wenn sie ihre Gebäude beheizen. Wie hoch ist diese? Und wie errechnet sie sich?
    • Energieaudits: Vermieter müssen spätestens bis 2025 ein Energieaudit ihrer Gebäude durchführen lassen und die erforderlichen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umsetzen.
    • Energieeffizienz: Vermieter müssen sicherstellen, dass ihre Gebäude eine bestimmte Mindestenergieeffizienz aufweisen. Welche Maßnahmen sind hier zu treffen?
    • Mieterbeteiligung: Vermieter können ihre Mieter an den Kosten für Effizienzmaßnahmen beteiligen. Welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein und welcher Umfang ist möglich?
  • Änderungen durch die Heizkostenverordnung
    • Fernablesbarkeit von Messgeräten
      • Messtechnische Ausstattungen zur Verbrauchserfassung
      • Was bedeuten Walk-by- und Drive-by-Technologien?
      • Nachrüstung von bereits vorhandenen Geräten
      • Was bedeutet besondere Härte oder unangemessener Aufwand?
    • Interoperabilität von Geräten zur Verbrauchserfassung
      • Welche Ausstattungen müssen die neuen Messgeräte haben?
      • Datenschutz und Datensicherheit
    • Neue Mitteilungs- und Informationspflichten
      • Pflicht zur regelmäßigen Information, zu Abrechnung und Verbrauch
      • Form der Mitteilungspflicht- Unterschied zwischen „Mitteilen“ und „Zurverfügungstellen“
      • Zusatzinformationen wie Brennstoffmix, Verbrauch, Abgaben und Steuern
    • Kürzungsrecht der Nutzer bei Verstößen des Gebäudeeigentümers
      • Sanktionen für Vermieter bei Verletzung der Pflichten
        • Mieter können um 3% kürzen
      • Möglichkeit um 15% zu kürzen bleibt

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich an Vermieter, an Verwalter und Eigentümer von Wohn- und Gewerberaum, sowie an alle Mitarbeiter von Hausverwaltungen, die sich mit der neuen Heizkostenverordnung auseinander setzten müssen.

Dauer

Das Seminar dauert 2 Stunden. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten einzureichen. Diese wird er am Ende seines Vortrages gezielt beantworten.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Oliver T. Letzner, LL.M.

Oliver T. Letzner, LL.M.

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 05.06.2023

    Je 10:00 bis 12:00 Uhr
23X-DHK06
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 24.08.2023

    Je 10:00 bis 12:00 Uhr
23X-DHK08
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 05.10.2023

    Je 14:00 bis 16:00 Uhr
23X-DHK10
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 12.12.2023

    Je 10:00 bis 12:00 Uhr
23X-DHK12
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben