Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Führen ohne Vorgesetztenfunktion in der Praxis

Die Gratwanderung zwischen Führungsposition und Kollegenstatus souverän meistern inkl. Fallbeispiele aus der Praxis

3 x 3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 760,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 x 3 Stunden

Seminarkürzel: X-FOX

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 26 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Teams führen ohne disziplinarische Verantwortung
  • Typische Fehler vermeiden: Fallstricke und Stolperfallen
  • Praxisfälle und gemeinsamer Austausch als zentrales Element
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 760 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
05.07.2023 09:00-12:00 Uhr
06.07.2023 09:00-12:00 Uhr
12.07.2023 09:00-12:00 Uhr
Online:
19.09.2023 09:00-12:00 Uhr
20.09.2023 09:00-12:00 Uhr
27.09.2023 09:00-12:00 Uhr
Online:
08.11.2023 09:00-12:00 Uhr
09.11.2023 09:00-12:00 Uhr
15.11.2023 09:00-12:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kollegen, Mitarbeiter und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kollegen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.

Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.

In unserem Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.

Durch interaktive Moderationsmethoden bekommen Sie nicht nur ausgewählte Impulse von unserem Referenten, sondern tauschen sich auch intensiv in der Gruppe miteinander aus.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Situationsanalyse
    • Sicherer Umgang mit der neuen Rolle – Führung bekommen und wahrnehmen
    • Welche Kompetenzen haben Sie?
    • Angemessener Umgang mit der „Sandwich-Position“
  2. Führung und Steuerung
    • Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft
    • Als Kollege abgrenzen, ohne als Chef abzuheben
    • Wie viel Führung ist überhaupt möglich?
    • Delegation – Wie delegiere ich richtig?
  3. Teamarbeit: Umgang mit Kollegen und dem Team
    • Wirkungsvolle Kommunikation zu Teammitgliedern („unten“) und Vorgesetzten („oben“)
    • Motivation des Teams
    • Leistung im Team fordern und fördern
    • Was, wenn Leistungen nicht erbracht werden?
    • Teamführung - Wie können Sie Ihr Team positiv beeinflussen?
  4. Konflikte und Konfliktlösung
    • Konfliktprävention und Konfliktlösung
    • Konflikte vermeiden – Vorboten erkennen
    • Umgang mit Widerständen - Was, wenn es schwierig wird?
    • Praktische Modelle zur schnellen Konfliktlösung
  5. Fallstricke und Stolperfallen
    • Typische Fehler vermeiden
    • Checklisten für Do’s und Don’ts
    • Praxisbeispiele, Fallstricke und Erfolgsrezepte

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Team-, Gruppen-, Projektleiter und Projektverantwortliche aller Branchen und Organisationen, die Teams, KollegenInnen und MitarbeiterInnen führen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 3 x 3 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Dieter Swoboda

Dieter Swoboda

Selbständiger Berater, Trainer und Coach

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 05.07.2023

    06.07.2023

    12.07.2023

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
23X-FOX07
  • 760 EUR
  • 760 EUR
  • 19.09.2023

    20.09.2023

    27.09.2023

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
23X-FOX09
  • 760 EUR
  • 760 EUR
  • 08.11.2023

    09.11.2023

    15.11.2023

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
23X-FOX11
  • 760 EUR
  • 760 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben