Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Lohnsteuer und Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-LB

4,6 von 5 Sternen
basierend auf 64 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Ermittlung der Lohnsteuer
  • Bedeutung Arbeitslohn (LS)
  • Beitragssätze und Zuschüsse (SV)
  • Minijobs (SV)
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
09.10.2023 10:00-16:00 Uhr
Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Sie erarbeiten mit unserer Expertin online, wie Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung sorgfältig und korrekt erstellen. Anhand von zahlreichen praxisorientierten Fallbeispielen wird das Verständnis für die Zusammenhänge und den Aufbau des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts vermittelt. Kurzarbeitergeld und Entschädigungsleistungen haben die Abrechnung noch komplizierter gemacht. Verschaffen Sie sich Sicherheit mit unserer Expertin Frau Droste-Klempp.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

Kompaktübersicht Lohnsteuer

  1. Bedeutung Arbeitslohn
    • Abgrenzung zwischen Arbeitslohn und Zuwendungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
    • Steuerfreie Lohnbestandteile
    • Laufender Arbeitslohn und sonstige Bezüge
    • Betriebliche Sonderzahlungen, Tantiemen
  2. Ermittlung der Lohnsteuer
    • Lohnversteuerung von Arbeitslohn aus aktiven Beschäftigungsverhältnissen
    • Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 EStG
    • Pauschalversteuerung nach § 37 b EStG
    • Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen
  3. Sachbezüge richtig bewerten
    • Anwendung der Sachbezugsfreigrenze
    • Waren- Geschenk- und Tankgutscheine – Aufmerksamkeiten
    • Bewertungsmaßstab bei Gewährung von Sachbezügen
    • Amtliche Sachbezugswerte von Mahlzeiten
    • Gruppenunfallversicherung
    • Job-Ticket und Bahncard
    • Bewirtung von Arbeitnehmern, Arbeitsessen
  4. Dienstwagenbesteuerung
    • Grundsätze Dienstwagenbesteuerung
    • Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
    • Anscheinsbeweis für die Privatnutzung

Kompaktübersicht Sozialversicherung

  1. Beitragsrecht
    • Beitragsbemessungsgrenze - Beitragssätze
    • Berechnung von Zuschüssen zur freiwillGKV / PKV (Besonderheiten)
  2. Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit
    • Grundlagen der Versicherungspflicht
    • Ausnahme: Versicherungsfreiheit
    • Kompaktübersicht Aushilfsbeschäftigungen (Schüler, Studenten und Rentnern
    • Begriff und Bedeutung des Arbeitsentgelts in der Sozialversicherung
    • Arten des Arbeitsentgelts
    • Laufendes Arbeitsentgelt
    • Regelmäßig einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
  3. Minijobs
    • Regelmäßiges Arbeitsentgelt
      • Prognoseverfahren
      • Angleichung zur JAEG
      • Dokumentationspflicht
      • Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
      • Rentenversicherungspflicht, Wechsel vom Opt-in- zum Opt-out-Verfahren
    • Schwankendes Arbeitsentgelt
    • Unvorhersehbares Überschreiten
    • Mehrere Minijobs (Hauptbeschäftigung/Minijob)

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Entgeltabrechner, Mitarbeiter der Personalabteilung, HR-Manager, Personalleiter und Personalreferenten.

Dauer

Das Seminar dauert 6 Stunden. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von der Referentin beantwortet werden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Christiane Droste-Klempp

Christiane Droste-Klempp

Personalmanagementberaterin

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 09.10.2023

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
23X-LB10
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben