Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Gas- und Wärmepreisdeckel umsetzen

Praxishilfen für Vermieter, Verwalter und Eigentümer

90 Minuten

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 90 Minuten

Seminarkürzel: X-HE

Aus dem Inhalt

  • Wie setzt man den Gas- und Wärmepreisdeckel in 2023 um?
  • Neuerungen bei der Betriebskostenabrechnung?
  • Gewährleistungsansprüche des Mieters kennenlernen
  • Die Zukunft der Mietstruktur und energetischen Gebäudesanierung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 249 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
01.06.2023 10:00-11:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die nächste Betriebskostenabrechnung steht vor der Tür. Erstmals mit dem Gas- und Wärmepreisdeckel. Wissen Sie, wie Sie dies berechnen und umlegen können?

In unserem Online-Seminar erfahren Sie alle Maßnahmen, die getroffen werden müssen und wie Sie unter den neuen Gegebenheiten Ihre Betriebskosten abrechnen können.

Dargestellt werden zudem langfristige Planungen im Immobiliensektor und der Wohnungswirtschaft, insbesondere ein Wegfall (mindestens) der Modernisierungsmieterhöhung bei baulichen energetischen Maßnahmen, die Einführung der Teilwarmmiete und die Beteiligung des Vermieters an der CO2-Steuer, die durch den Verbrauch des Mieters entsteht.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Gas- und Wärmepreisdeckel in 2023
    • Staffelung der Energiepreise
    • Anpassung der Abschlagszahlungen an den Energieversorger
    • Anpassung der Vorauszahlungen des Mieters auf die warmen Betriebskosten
  • Umgang mit steigenden Energiekosten
    • Warme und kalte Betriebskosten
    • Anpassung der Miete im laufenden Abrechnungszeitraum
    • Bruttomiete / Pauschalmiete / Nettomiete mit und ohne Vorauszahlungen auf Betriebskosten
    • Beschränkung der Heizperiode / Ausweitung der Nachtabsenkung
    • Begrenzung der maximalen Warmwassertemperatur
    • Begrenzung anderer Dienstleitungen
    • Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskosten
    • Mindest- und Höchsttemperaturen in der Mietsache
    • 19o C als neue 20o C? Nachhaltige Auswirkungen öffentlich-rechtlicher Vorschriften auf das Mietrecht?
  • Gewährleistungsansprüche des Mieters
    • Ermöglichung des vertragsgemäßen Gebrauchs
    • Mietminderung; Schadensersatz; Kündigung
  • Zukunft der Mietstruktur und energetischen Gebäudesanierung
    • Schicksal der Modernisierungsmieterhöhung
    • CO2-Steueranteil des Vermieters
    • Einführung der Teilwarmmiete
    • VO zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV)
    • VO zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV)

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Vermieter, an Verwalter und Eigentümer von Wohn- und Gewerberaum sowie an alle Mitarbeiter von Hausverwaltungen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 1,5 Stunden. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an den Referenten einzureichen. Diese wird er am Ende seines Vortrages gezielt beantworten.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Dr. Carsten Brückner

Dr. Carsten Brückner

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 01.06.2023

    Je 10:00 bis 11:30 Uhr
23X-HE06
  • 249 EUR
  • 249 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben