Zweitägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 1150,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: zweitägig, je von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: AV3
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 183 Kundenbewertungen
Was erwartet die Teilnehmer im Sommer-Workshop, Herr Lamprecht?
Die Bilanzierung von Anlagevermögen gehört wohl zu den größten Herausforderungen im Rechnungswesen, denn kaum ein anderer Bilanzposten ist so vielseitig und monetär bedeutsam wie dieser. Wird ein Grundstück, Patent oder eine Maschine angeschafft, stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, ob es sich bei dem Geschäftsvorfall um einen Fall der Aktivierung oder der sofortigen Aufwandsverrechnung handelt. Diese Abgrenzungsprobleme finden sich i.d.R. auch bei umfangreichen Reparaturen und Instandhaltungen.
Aber auch wenn eine Sachanlage nicht erworben, sondern „nur“ geleast wird, stellt sich die Frage: Aktivierung oder Aufwand? In diesem Zusammenhang muss darüber hinaus die Behandlung der Umsatzsteuer als Vorsteuer geprüft werden.
In dem 2-tägigen Sommer-Workshop werden diese und viele andere Fragestellungen rund um das Thema Anlagenbuchhaltung rechtssicher geklärt. Sie erhalten für die Praxis ein sicheres Fundament, um handels- wie auch steuerrechtliche Sachverhalte korrekt abzubilden. Ebenso wird jeweils ein Vergleich zur Internationalen Rechnungslegung (IFRS) gezogen.
Machen Sie unser Seminar zu Ihrem Seminar!
Wir möchten diesen Workshop besonders an Ihren Bedürfnissen ausrichten. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und senden uns bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Ihre konkreten Sachverhalte oder praktischen Problemfälle per E-Mail (s.filipovic@dashoefer.de) zu. Ein hoher Praxisbezug und Erkenntnisgewinn ist so garantiert.
Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die Vorkenntnisse aus der Anlagenbuchhaltung besitzen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,6 von 5 Sternen basierend auf 183 Kundenbewertungen
"Sehr informativ, toller Referent, super Seminarbetreuung, sehr lehrreich."
Katja Schertler, Kemmler Baustoffe GmbH
"Top Seminar, sehr empfehlenswert!"
Björn Banse, SG Formula GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminars |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)