Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Alles rund um den Mietmangel

Berechtigte Ansprüche erkennen und unberechtigte erfolgreich abwehren

2 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Stunden

Seminarkürzel: X-MM

Aus dem Inhalt

  • Umgang mit praxisrelevanten Mietmängeln
  • Berechtigte Ansprüche erkennen und unberechtigte erfolgreich abwehren
  • Wie wird die Minderungshöhe berechnet?
  • Minderung und Betriebskostenabrechnung
  • Wer muss was beweisen?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Das Umgehen mit Mietmängeln und Mietminderungen gehört zum Alltag von Vermietern und Verwaltern. Gerade deshalb ist es wichtig, seine Rechte und die des Mieters in diesem Zusammenhang genau zu kennen, um unberechtigte Ansprüche erfolgreich abzuwehren und mit tatsächlichen Mängeln richtig umzugehen.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Praxisrelevante Mietmängel
    • Bau- und Kinderlärm, Feuchtigkeit und Schimmel, Heizungsausfall, Grillen auf dem Balkon
    • Berechtigte Ansprüche erkennen
    • Strategien um unberechtigte Ansprüche abzuwehren
  • Minderungshöhe berechnen
    • Welche Bemessungsgrundlage?
    • Mangelzeitraum festlegen
  • Minderung und Betriebskostenabrechnung
    • Berücksichtigung von Minderung bei Jahresendabrechnung
    • Vorauszahlungshöhe in der Nebenkostenabrechnung beachten
  • Wer muss was beweisen?
    • Tauglichkeit der Mietsache beeinträchtigt?
    • Schadensersatz nach Auszug des Mieters
    • Was bedeutet Gefahrkreistheorie?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar wendet sich an Hausverwalter und Vermieter von Wohn- und Gewerberaum, Hauseigentümervereine, Mitarbeiter aus kommunalen Wohnungs- und Liegenschaftsämtern und Vertreter von Hauseigentümerverbänden.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 2 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.
nach oben