Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Arbeitszeit aktuell

Erfassungspflichten, Arbeitsschutz & geplante Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 590,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-AZE

4,6 von 5 Sternen
basierend auf 359 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Neue Koalition: Ende der 10-Stunden Grenze/Zeiterfassungspflicht mit Ausnahme der Vertrauensarbeitszeit
  • Was gilt als Arbeitszeit und was nicht und wie muss sie erfasst werden?
  • Dokumentationspflichten und Mitbestimmung kennenlernen
  • Arbeitsschutz beachten und Arbeitszeitverstöße vermeiden
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 590 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
01.07.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
01.09.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
02.12.2025 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Arbeitszeit und deren Erfassung ist seit geraumer Zeit ein explosives Thema. Aber nun kommt nochmal richtig Schwung auf! Die neue Koalition hat sich geeinigt und plant eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen. Außerdem sollen Überstunden steuerfrei gestellt werden und die Vertrauensarbeitszeit soll aus der Erfassungspflicht ausgeklammert werden. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ist eine tägliche Arbeitszeit dann von 16 Stunden möglich? Wie sieht es mit Ruhephasen aus und wann liegt dann ein Arbeitszeitverstoß vor?

Unser Online-Seminar liefert Ihnen in nur sechs Stunden die nötigen Antworten! Experte Sami Negm-Awad wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Vertrauensarbeitszeit, die Auswirkungen der neuen Pläne auf die elektronische Zeiterfassung und mögliche Arbeitszeitverstöße durch die geplante wöchentliche Höchstarbeitszeit.

Es werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Änderungen durch den neuen Koalitionsvertrag
    • NEU! Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung im Koalitionsvertrag
    • NEU! Keine Zeiterfassungspflicht bei Vertrauensarbeitszeit und europarechtliche Bedenken
    • NEU! Das Ende der 10-Stunden Grenze
  2. Arbeitszeit
    • Das Arbeitszeitgesetz: Gesetzeszweck + Anwendbarkeit
    • Arbeitszeit
    • Dienstreise, Reisezeit, Wegezeit
    • Mehrarbeit, Überstunden
    • Höchstarbeitszeit, Grundsatz + Abweichungen
    • Ruhepause und Ruhezeit
    • Nacht- und Schichtarbeit
    • Sonn- und Feiertagsarbeit
    • Direktionsrecht des AG über Lage und Verteilung der ArbZ
  3. Erfassungspflicht der Arbeitszeit
    • Erfassungspflicht
    • Wie ist die Arbeitszeit zu erfassen?
    • Was ist zu erfassen?
    • Durch wen ist die Arbeitszeit zu erfassen?
    • Auswirkungen der Gesamt-Arbeitszeiterfassung auf Überstunden und Mehrarbeit
    • Vertrauensarbeitszeit
    • Homeoffice und Co.
    • Beteiligungsrechte des BR
    • Dokumentationspflichten
  4. Vergütungspflicht des AG
    • Hauptarbeitszeit
    • Sonstige Arbeitszeiten
    • Zuschläge
    • Wirksame Regelungen zur Vergütungspflicht durch Arbeitsvertrag, durch Betriebsvereinbarung, durch Tarifvertrag
  5. Arbeitsschutz und Sanktionen
    • Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz
    • Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerstimmen

So macht Jura Spaß! Bei dem Dozenten merkt man, dass er mit Leib und Seele dabei ist! Danke für dieses informative und vor allem praxisnahe Seminar!

Sören Börger

Was für ein wunderbarer Dozent! Top strukturiert, komplett im Thema, sehr unterhaltsam

Sophie Wießner

Der Referent war außerordentlich kompetent und hat den "trockenen" Stoff auf angenehme Art vermittelt

Marco Kräuter

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche und Ihre Mitarbeiter*innen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 6 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 01.07.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-AZE07
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 01.09.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-AZE09
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 02.12.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-AZE12
  • 590 EUR
  • 590 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ