Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Digitaler Einkauf: Einführung eines elektronischen Katalogmanagements

Effizienz im Einkauf steigern durch digitale Beschaffung

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 490,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-EKA

Aus dem Inhalt

  • Wesenszüge von Katalogen
  • Anforderungen an eine Katalogsoftware
  • Umsetzungsleitfaden
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 490 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
03.07.2023 14:00-17:00 Uhr
04.07.2023 14:00-17:00 Uhr
Online:
23.10.2023 14:00-17:00 Uhr
24.10.2023 14:00-17:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Einführung eines elektronischen Katalogmanagements im Einkauf gilt als der schnellste Weg in den automatischen Bestellprozess. Treibender Faktor elektronischer Kataloge ist die störungsfreie, digitale Umsetzung sowie die Freisetzung von Ressourcen im Einkauf. Der elektronische Katalog verschafft Ihnen gleich mehrere potenzielle Kosteneinsparungen:

  • Verringerung manuell administrativer Tätigkeit des operativen Einkäufers
  • Verkürzung des Beschaffungsprozesses
  • Reduktion der Übertragungsfehler
  • Verbesserung der Einkaufspreise für die ausgewählten Warengruppen
  • Verbesserung des Lieferantenmanagements

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

Wesenszüge von Katalogen

  • Allgemeine Kriterien für die Auswahl eines Kataloges
  • Interner Katalog: Aufbau eines CM-Systems, Datenhoheit liegt bei der Einkaufsorganisation
  • Multi-Supplier Katalog: Integration von Produktdaten verschiedener Lieferanten in einen Katalog
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung

Technische Komponenten

  • Daten durch Import-Tools in das Staging-System laden
  • Technischen Datenaufbereitung & Datenpflege
  • „Purchase to pay“-Ansatz für einen reibungslosen Datenaustausch
  • Anforderungen an eine Katalogsoftware

Umsetzungsleitfaden

  • Genehmigungsworkflow für die Beschaffung
  • Katalogsoftware selbst verwalten oder einen Dienstleister beauftragen
  • Anbieterauswahl und Konzepterstellung

Selbstanalyse der Teilnehmer zum Thema

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsführung sowie Personen aus dem Einkauf, der Beschaffung, dem Auftragsmanagement, dem Produktmanagement und angrenzende Bereiche

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von sechs Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Lutz Schwalbach

Lutz Schwalbach

Einkausleiter & Referent

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 03.07.2023

    04.07.2023

    Je 14:00 bis 17:00 Uhr
23X-EKA07
  • 490 EUR
  • 490 EUR
  • 23.10.2023

    24.10.2023

    Je 14:00 bis 17:00 Uhr
23X-EKA10
  • 490 EUR
  • 490 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben