Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft

Vom Erwerb über die Verwaltung bis zur Veräußerung der Immobilie

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-SI

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Steuerrecht beim Erwerb von Immobilien
  • Umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen
  • Veräußerung von Immobilien
  • Gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter, Immobilienmakler!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
15.09.2023 10:00-16:00 Uhr
Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Bereits beim Erwerb von Immobilien (Grundstücken und Gebäuden) sind steuerrechtliche Fragen zu beantworten. Beispielsweise die Behandlung der Grunderwerbsteuer und der Umsatzsteuer. Die Behandlung von Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung sind in der Praxis häufige Fragestellungen.

Im Rahmen der laufenden Verwaltung von Immobilien treten steuerrechtliche Fragen auf, wenn eine Nutzungsänderung erfolgt (z.B. bisherige gewerbliche Vermietung, nachfolgend Vermietung an Privatpersonen, § 15a UstG), wenn haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse für die Eigentümergemeinschaft abzurechnen sind, wenn Bauleistungen von Unternehmern empfangen werden (Reverse-Charge-Verfahren). Ein besonderes Thema ist die Abgrenzung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten zum Aufwand.

Auch bei der Veräußerung sind steuerrechtliche Sachverhalte zu bedenken. So kann eine bisher rein in der Privatsphäre stattfindende Vermögensverwaltung durch Veräußerung von Immobilien zu gewerbesteuerpflichtigen Vorgängen führen und daneben auch noch einkommensteuerpflichtige Gewinne verursachen.

Dieses Intensiv-Seminar vermittelt die wichtigsten Tools, um die mit Immobilien in Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Fragestellungen in der Praxis rechtssicher beurteilen zu können.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Steuerrecht beim Erwerb von Immobilien

    • Umfang der Anschaffungskosten und Herstellungskosten
      • Zeitpunkt der Anschaffung
      • Behandlung der Grunderwerbsteuer (Aufteilung auf Grund und Boden)
      • Abbruchkosten / Teilabbruch
      • Modernisierungskosten / Anschaffungsnahe Herstellungskosten
      • Gebäudebestandteile (Betriebsvorrichtungen, Mietereinbauten, Scheinbestandteile)
    • Umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen
      • Optionsmöglichkeiten
      • Vorsteuerabzug
      • Digitale Rechnungsübermittlung
  • Laufende Verwaltung

    • Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten zum laufenden Aufwand
      • Laufende Instandhaltungen
      • Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen
      • Behandlung von Zulagen und Zuschüssen
      • Rückstellungen
    • Umsatzsteuer
      • Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
      • Bedeutung der Option (§ 9 UStG)
      • Steuerpflichtige Nebenleistungen (PKW-Einstellplatz)
      • Nutzungsänderungen
      • Bauleistungen nach § 13b UStG
  • Veräußerung von Immobilien

    • Abgrenzung von privater Verwaltung und gewerblichem Grundstückshandel
      • Objektgrenze
      • Steuerrechtliche Folgen
      • Verfahrensrecht und vorbeugende Maßnahmen
    • Umsatzsteuer (§ 15a UStG – Aufleben von Steuernachforderungen)
    • Abschreibungsende und Ermittlung des Veräußerungsgewinns

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeiter des Rechnungswesens von Immobilienverwaltern und Wohnungsbaugesellschaften, ebenso wie Ingenieure, Techniker, Architekten und Quereinsteiger aus sämtlichen Bereichen, die sich einen fundierten Überblick für ihre tägliche Arbeit aneignen möchten.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 6 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Dirk J. Lamprecht

Dirk J. Lamprecht

Dipl. Kfm. Gesellschafter

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 15.09.2023

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
23X-SI09
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben